"Anatomie am Samstag" am 15.07.2023

Referenten:

Prof. Dr. Carsten Staszyk
Dr. Laura Heilen
Jessica Roßgardt

Ort:

Institut für Veterinär-Anatomie, -Histologie und -Embryologie, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Frankfurter Str. 98, 35392 Gießen

Datum:

15.07.2023

Inhalte:

Arteria palatina major – hab ich schon von gehört aber noch nicht gesehen!
So oder so ähnlich geht es wahrscheinlich vielen KollegenInnen, ob Anfänger oder Profi auf dem Gebiet der Pferdezahnheilkunde. Dementsprechend laden wir alle Interessierte herzlich ein, mit uns zusammen die klinisch relevante Anatomie des equinen Kauapparates zu betrachten, zu präparieren und schließlich zu verstehen und zu bestaunen!
Sie werden in kleinen Gruppen (3-4 Personen) selbständig präparieren, dabei kurze theoretische Erläuterungen und Anleitungen direkt in die Tat umsetzen und so, im wahrsten Sinne des Wortes, anatomische Strukturen begreifen.
Inhaltlich spannen wir einen weiten Bogen von einfachen zahnanatomischen Sachverhalten, z.B. Orientierung in der Maulhöhle bis hin zu räumlich komplexen Strukturen, z.B. Luftsack. Je nach Vorwissen und Interesse können die Präparationen stets vertieft und an aktuelle Fragen angepasst werden – daher die kleinen Gruppengrößen.

Zeitlicher Ablauf:

Beginn: Samstag, 15.07.2023, 08:30 Uhr
Ende: Samstag, 15.07.2023, 17:30 Uhr

Teilnahmegebühr incl. 19% MwSt:

Frühbucher bis zum 31.05.2023: 420 € für IGFP-Mitglieder, 480 € für Nichtmitglieder
Spätbucher ab dem 31.05.2023: 500 € für IGFP-Mitglieder, 560 € für Nichtmitglieder

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmelde- und Teilnahmebedingungen

1. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Stornierung der Anmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 25 % (mind. 25,- €) möglich. Spätere Stornierungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € erhoben.
2. Der Veranstalter behält sich Änderungen im Workshop-Programm vor. Bei Programmänderung und Austausch von Referenten werden die Teilnahmegebühren weder erstattet noch reduziert.
3. Die Teilnahme ist nur mit einer zum Workshop-Termin gültigen Haftpflichtversicherung möglich.
4. Ausgegebene Handouts sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Form –auch nicht auszugsweise- ohne Einwilligung der Referenten vervielfältigt, verbreitet oder gewerblich genutzt werden.
5. Der Veranstalter ist berechtigt Fotografien, Zeichnungen und Filmaufnahmen vom Workshopgeschehen, den Teilnehmern und den Vorträgen anfertigen zu lassen und für Werbung, Internet- und Presseveröffentlichungen zu verwenden.
6. Für etwaige inhaltliche Unrichtigkeiten der Vorträge und Dokumentationen übernimmt die IGFP keinerlei Verantwortung oder Haftung.
7. Der Veranstalter schließt jegliche weitergehende Haftung für Personen- und Vermögensschäden aus und beschränkt diese gem. gesetzl. Bestimmungen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
8. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.

Für Fragen stehen wir gerne unter workshop@igfp-ev.de zur Verfügung? Die Plätze werden in der Reihenfolge des schriftlichen Eingangs vorgemerkt und nach Überweisung der Teilnahmegebühr vergeben