"Workshop 4: Umgang mit unzufriedenen Kunden" am 23.03.2025
Leitung:
Kathrin Siemer, Klinikmanagerin, Beratung für Praxismanagement & Coaching
Ort:
H+ Hotel Wiesbaden, Zum Grauen Stein 1, 65527 Niedernhausen
Datum:
23.03.2025
Inhalte:
Wodurch entsteht Unzufriedenheit bei unseren Kunden und wie gehen wir im Praxisalltag damit um?
Die Frage, warum wir etwas bewusst und zielgerichtet gegen unzufriedene Kunden tun sollten, beantwortet sich schnell und präzise: Wir können uns den Absprung von Kunden nicht leisten! Sie bedeuten nicht nur weniger Umsatz, sondern auch einen nicht messbaren Einfluss auf unseren Ruf als Dienstleister!
Unser Workshop beschäftigt sich mit der Fragestellung, wodurch und warum Unzufriedenheit entsteht und inwiefern meine Kunden-Kommunikation hierbei eine wichtige Rolle spielt. Des Weiteren gehen wir auf das Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung ein und erarbeiten verschiedene Kommunikations-Tools sowie anwendbare und praktische Möglichkeiten für den Alltag.
Auch das Thema ‚Preiswertvermittlung‘ wird hierbei eine wichtige Rolle spielen: Letztendlich ist doch (leider) häufig die Intention des Kunden, die Rechnung zu drücken. Wie gehe ich diesem Thema entgegen, welche Haltung und Einsicht bedarf es bei mir selbst und welche Bedeutung hat dabei mein „Branding“ auf dem Markt.
Sprache: Deutsch
Die Teilnahme an diesem Workshop kann nicht als Nachweis eines Praktikumstages für die Teilnahme an der IGFP-Prüfung angerechnet werden.
Zeitplan:
09:00 Uhr: | Start Kaffeepause am Vormittag 15Min |
13:00 Uhr: | Mittagspause Kaffeepause am Nachmittag 15Min |
16:00 Uhr: | Verabschiedung |
Änderungen des Zeitplans aufgrund individueller Wünsche und/oder gruppendynamischer Gegebenheiten bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Teilnahmegebühr zzgl. 19% MwSt:
bei Anmeldung bis 17.01.2025: | IGFP-Mitglieder 390 €, Nicht-Mitglieder 490 € |
bei Anmeldung ab 18.01.2025: | IGFP-Mitglieder 450 €, Nicht-Mitglieder 510 € |
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Stornierungsbedingungen und Haftungsausschluss
1. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine schriftliche Stornierung der Anmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 25 % (mind. 25,- €) möglich. Spätere Stornierungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € erhoben.
2. Der Veranstalter behält sich Änderungen im Workshop-Programm vor. Bei Programmänderung und Austausch von Referenten werden die Teilnahmegebühren weder erstattet noch reduziert.
3. Ausgegebene Handouts sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Form -auch nicht auszugsweise- ohne Einwilligung der Referenten vervielfältigt, verbreitet oder gewerblich genutzt werden.
4. Der Veranstalter ist berechtigt Fotografien, Zeichnungen und Filmaufnahmen vom Workshopgeschehen, den Teilnehmern und den Vorträgen anfertigen zu lassen und für Werbung, Internet- und Presseveröffentlichungen zu verwenden.
5. Für etwaige inhaltliche Unrichtigkeiten der Vorträge und Dokumentationen übernimmt die IGFP keinerlei Verantwortung oder Haftung.
6. Der Veranstalter schließt jegliche weitergehende Haftung für Personen- und Vermögensschäden aus und beschränkt diese gem. gesetzl. Bestimmungen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
7. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.