"Workshop 3: Einführung in die Veterinärosteopathie" am 23.03.2025
Leitung:
Dr. med. vet. Tessa Fink, EVSO-C, DOVM, PDP nach IGFP
Ort:
Blauersteinhof, Am Tannenbaum 3, 64380 Roßdorf-Gundernhausen
Datum:
23.03.2025
Inhalte:
Nach der theoretischen Einführung in die geschichtlichen Hintergründe der Osteopathie und verschiedenen Begriffserklärungen wird der heutiger Stand der Ausbildung in Europa besprochen. Sowohl die osteopathischen Prinzipien, Motilität und Mobilität, die osteopathische Dysfunktion, direkte und indirekte Techniken, anatomische Zusammenhänge, Wege zur osteopathischen Diagnose, Palpations- und Perzeptionsübungen, Bedeutung für Schul- und Zahnmedizin werden zunächst am Vormittag theoretisch erläutert.
Am Nachmittag werden dann praktische Übungen am Pferd durchgeführt. Es wird Adspektion und Palpation geübt. Die Motilität und Mobilität spüren, Bewegungseinschränkungen erkennen, einige indirekte Techniken und der osteopathische Release.
Sprache: Deutsch (Englisch nur auf Anfrage)
Die Teilnahme an diesem Workshop kann nicht als Nachweis eines Praktikumstages für die Teilnahme an der IGFP-Prüfung angerechnet werden.
Zeitplan:
09:00 Uhr: | Theorie |
12:00 Uhr: | Mittagspause |
13:00 Uhr: | Praktische Übungen am Pferd |
17:00 Uhr: | Verabschiedung |
Änderungen des Zeitplans aufgrund individueller Wünsche und/oder gruppendynamischer Gegebenheiten bleiben dem Veranstalter vorbehalten.
Teilnahmegebühr zzgl. 19% MwSt:
bei Anmeldung bis 17.01.2025: | IGFP-Mitglieder 390 €, Nicht-Mitglieder 490 € |
bei Anmeldung ab 18.01.2025: | IGFP-Mitglieder 450 €, Nicht-Mitglieder 510 € |
Die Teilnehmerzahl beträgt 10 bis 20 Personen. Bei mehr als 15 Teilnehmer wird es eine zweite Dozentin geben. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Der Blauersteinhof befindet sich 61 km von H+Hotel, Niedernhausen entfernt – ca. 48 Minuten Fahrtzeit. Nähere Infos werden vor dem Kurs per E-Mail zugeschickt.
Stornierungsbedingungen und Haftungsausschluss
1. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine schriftliche Stornierung der Anmeldung und Rückerstattung der Teilnahmegebühren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 25 % (mind. 25,- €) möglich. Spätere Stornierungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist möglich. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 € erhoben.
2. Der Veranstalter behält sich Änderungen im Workshop-Programm vor. Bei Programmänderung und Austausch von Referenten werden die Teilnahmegebühren weder erstattet noch reduziert.
3. Ausgegebene Handouts sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Form -auch nicht auszugsweise- ohne Einwilligung der Referenten vervielfältigt, verbreitet oder gewerblich genutzt werden.
4. Der Veranstalter ist berechtigt Fotografien, Zeichnungen und Filmaufnahmen vom Workshopgeschehen, den Teilnehmern und den Vorträgen anfertigen zu lassen und für Werbung, Internet- und Presseveröffentlichungen zu verwenden.
5. Für etwaige inhaltliche Unrichtigkeiten der Vorträge und Dokumentationen übernimmt die IGFP keinerlei Verantwortung oder Haftung.
6. Der Veranstalter schließt jegliche weitergehende Haftung für Personen- und Vermögensschäden aus und beschränkt diese gem. gesetzl. Bestimmungen auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
7. Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder zu geringer Teilnehmerzahl nicht möglich, werden die Teilnehmer umgehend informiert. Ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ist ausgeschlossen.